In erster Linie das Leben genießen und Spaß daran haben
und
dann noch mit meinen Schülern nach biomechanischen Grundsätzen trainieren.
Christina Happ ist Tierärztin, Schwerpunkt Chiropraktik und ich finde sie sehr kompetent und feinfühlig.
Die Meisten meiner Kunden haben mehrere Baustellen und es macht am Anfang immer Sinn, da genauer hinzuschauen.
Bei Christina weiß ich, dass sie stets nach bestem Wissen und Gewissen ihre Arbeit erledigt und das auch noch mit einem Scherz auf den Lippen. Wer sie kennenlernen möchte, der klicke auf die Visitenkarte, dass Bild ist mit ihrer Internetseite verlinkt.
Wenn die Kunden es wünschen, dann tauschen wir uns gerne aus, um dem Kunden mit seinem Pferd/Pony, bestmöglichst helfen zu können. Oft ist ein Gedankenaustausch per Telefon sehr sinnvoll, um den Problemen auf den Grund zu gehen, deswegen empfehle ich sie immer gerne weiter.
Katrin Klein von der Ledermanufaktur hilft mir beim Umsetzen meiner Ideen, wovon ich immer viele schräge habe :)
Mit Ihrer freundlichen Art ist sie ein angenehmer Geschäftspartner.
Sie hat tolle Sachen in Ihrem kleinen Shop, fährt auch gerne damit auf Veranstaltungen und ich bin froh, so jemand an meiner Seite zu wissen.
Die liebe Friederike Röhmer von RegenbogenCurly fertigt mir meine Kappzäume und das Zubehör vieler meiner Kunden, so wie ebenfalls meine verrückten Ideen, die mir so im Kopf rum schwirren.
Als Meisterin der Biothaneverarbeitung, weis Sie immer genau, wo was scheuern könnte oder wenn was wahrscheinlich nicht passt oder irgendwo unangenehm drücken könnte.
...weil das Leid der Pferde vielfältig ist
und
weil sich sportlicher Ehrgeiz
und
"pro Pferd arbeiten" bis in die Hohen Klassen
nicht ausschließen.
Ich bin nach über 30 Jahren sehr überzeugt von dem was ich tue.
Es reicht nicht eine Methode zu kopieren,
denn das Pferd hat vergessen Euer Buch der Légèreté,
der Westernreitweise oder des klassischen Barocken zu lesen 😉
Egal in welcher Reitweise,
ist der richtige Zeitpunkt
und
die richtige Dosierung der Hilfegebung entscheidend
und genau DESWEGEN
unterrichte ich Reitweisen übergreifend
und
ausschließlich exterieurbetont.
Die Biomechanik des Pferdes/ Ponies ist,
egal in welcher Reitweise die Gleiche,
aber das Exterieur ist stets anders.
Dem Pferd ist es nämlich egal,
was IHR von ihm für eine Reitweise wollt.
Es hat nämlich 4 Beine zu sortieren... sonst nix 😜
Das die Erde keine Scheibe ist,
dass Sport dem Pferd gegenüber nicht asozial sein muss,
dass viele Wege nach Rom führen
und
das es nur EINE Biomechanik gibt,
egal welche Reitweise Ihr reitet!
Was das Pferd nicht versteht
ist das,
was der Reiter ihm nicht erklärt!
Da sich viele Leute fragen, was meinen Reitunterricht ausmacht,
möchte ich an dieser Stelle mein Konzept vorstellen:
Reiten lernen heißt bei mir, fühlen zu lernen.
Zu fühlen, was unter einem passiert ist essentiell, denn dann kann man reagieren.
Wer das Fühlen gelernt hat, der kann auch mit dem richtigen Timing gefühlvoll reagieren.
Aktion = Reaktion steht bei mir im Vordergrund.
Was ich mit euch anders mache?
Zuerst mache ich Euer Pferd zufrieden und dann werdet Ihr automatisch zufrieden.
Denn Ziel ist es, mit feinsten Hilfen, die Körperhaltung von Euch und Eurem Pferd zu verbessern und bewusst die gewünschten Bewegungen hervorzurufen.
Dadurch entsteht eine neue Art von williger Leistungsfähigkeit in einer schönen Selbsthaltung von Pferd und Reiter.
In 10 Minuten … Scherz :) … das braucht schon Zeit und Geduld,
aber ich gebe Euch genügend Anweisungen, dass Ihr das selbst Zuhause gut trainieren könnt.
Wenn Ihr und euer Pferd dann körperlich soweit seid,
dann haben viele Meilenstiefel an
und wundern sich, was man in so kurzer Zeit erreichen kann.
Reiten erfordert ein hohes Maß an Körperbeherrschung,
erst recht, wenn man bis in die Hohen Klassen reiten möchte
und dabei ist es egal welche Reitweise.
Das eigene Ego hat keinen Platz beim Reiten lernen,
denn das Pferd bestimmt das Tempo.
Mein intensives Training hat den Vorteil,
dass Ihr und euer Pferd den Weg schneller in die Balance findet
und was das Wesentliche ist, als Team.
Ihr profitiert von einander und geht den Weg wirklich gemeinsam.
Beide Seiten entwickeln ein MEHR an koordinativen Fähigkeiten,
aber auch fühlen sie oft die Emotion des Anderen vermehrt
und da spielt auch die Atmung eine große Rolle.
Der Reiter bekommt einen freien Sitz und das Pferd kommt in die natürliche Selbsthaltung.
Das Pferd „hält sich selbst“
und nicht
„Ihr haltet das Pferd“.
Rumpfaktivität kommt nicht von alleine und
die hat auch ein Pferd/ Pony nicht von Natur aus,
denn die kommt nur vom gezielten trainieren.
Selbst ein S - Dressurpferd kann alle Lektionen mit Hängerücken laufen.
Sieht scheiße aus, läuft aber ...
ergo, muss man daran arbeiten und gezielt die Muskelbereiche trainieren.
Entscheidend ist das Training und das man das wirklich trainieren WILL.
Die Bewegung über Körperspannung zu steuern,
nichts Anderes sollte das Ziel sein.
Ihr lernt gezielt eure Muskeln zu benutzen,
um das Pferd sanft zu reiten und damit zu führen.
Warum das Ganze Reitweisen übergreifend ist,
das erklärt sich nun von selbst.
Hier dienen mir 30 Jahre Erfahrung,
um Euch in Eurem Ziel zu unterstützen.
Mein Reitunterricht eignet sich also für Freizeitreiter und auch ambitionierte Sportreiter, die es einfach mal etwas anders angehen wollen, denn die Biomechanik ist bei allen Pferden die Gleiche.
Auch das Exterieur sollte stets mit ins Training einfließen,
was leider die Wenigsten Trainer beachten.
Abgesehen von meiner großen Klappe? :)
Minimalismus,
Selbstreflektion,
analytisches Denken,
Empathie für Pferd und Reiter ,
eine Menge Erfahrung im Ausbilden von jungen Pferden
und
vorbereiten von Hengsten auf die Körung,
über 18 Jahre Verhaltenskorrektur
und
ein gutes Netzwerk von internationalen Kontakten aus dem Bereich Ausbildung,
Zucht und Sport.
Aber das Wesentlichste ist wohl,
dass ich es mir erlauben kann,
mir Zeit für die Tiere zu nehmen,
weil ich einen anständigen Job habe,
um dort mein Geld zu verdienen
und
ich nicht auf die
"schnellen Ausbildungsmethoden"
angewiesen bin
und
ich auch nicht eurer Meinung sein muss,
um euch als Schüler zu halten,
weil ich das Geld brauche ;)
Ich muss euch auch nicht anlügen,
wenn Ihr verbesserungswürdig seid ... ich kann einfach alles raushauen :)
Grundsätzlich ist bei mir
"weniger ist mehr",
denn Impulstreiben hat Sinn
und
noch so manch anderes,
was man sich aus den verschiedensten Reitweisen herausziehen kann,
denn das Pferd gibt Euch vor,
was ihm gut tut und nicht die Reitweise.
Reitweisenrassismus ist mir fremd
und
ich sehe nur das Pferd und nicht die Reitweise!
Reiten lernen ohne Stress ist wichtig!
Für mich gibt es nicht
DIE Reitweise
oder
DEN Guru,
es gibt nur
DAS Pferd,
DEN Mensch
und
IHRE Probleme.
Sollte ich dich neugierig gemacht haben,
dann freue mich auf dich und deine Fellnase.
Allen Anderen möchte ich den
Spaß mit auf den Weg geben,
dass Ihr,
egal welche Überzeugung Ihr habt,
es stets euch UND auch der Fellnase Freude bereiten sollte,
denn es ist und bleibt Eure Freizeit
und
Ihr habt ein Lebewesen unter euch mit Gefühlen
und Empfindungen,
dass euch alles recht machen möchte!
Grundsätzlich hat jede Widersetzlichkeit einen Grund
und
wenn Ausrüstung und Gesundheit ausgeschlossen werden können,
ja dann ist es leider immer und immer und immer ... der Reiter ; o)
... denn alle Pferde leben im HIER UND JETZT und planen nicht Euch zu ärgern,
aber der Mensch erkennt oft ihre Überforderung nicht.
Innere Zufriedenheit
möchte ich beim Pferd erreichen.
Einen ruhigen Dialog im
HIER UND JETZT mit dem Menschen
ist mein Ziel,
denn das Pferd lebt nur den Moment!
Jeder sollte die Welt mit seinem Leben ein bisschen besser machen
und das ist mein Beitrag.
Eure
Mo–Fr: 17:00 – 21:30 Uhr
Sa–So ! NUR nach Vereinbarung!